HEARTbeat No11:

Geschichten und Lieder mögen alle Kinder.

Lesung: "Vom Traurigen Marienkäfer" (Du bist schön so wie Du bist)

im Kulturladen in Wulsdorf am 1. April 2016

 

 

Osterferien, Programmangebote:

 

Bastelangebot, Kinder schminken, Malen, bei gutem Wetter Fußball spielen, Kuchen essen und Saft trinken.

 

16 Uhr Lesung: Die Geschichte vom traurigen Marienkäfer oder du bist schön, so wie du bist.

 

Nun war das Wetter für eine Lesung echt zu schön, alle  Kinder tobten draußen herum.

 

Melanie musste Überzeugungsarbeit leisten und die Kinder animieren, sich meine Geschichte anzuhören.. Sie meinte: „Hört euch die Geschichte an, wenn sie Euch nicht gefällt, könnt Ihr ja wieder rausgehen.“

 

Nun kamen doch alle in den Raum, es waren mehr Jungs als Mädchen.

 

Einer von den Jungs meinte, wenn die Rollos herunter sind, ist es gemütlicher. Das war eine gute Idee.

 

In meiner  Geschichte geht es um einen kleinen Marienkäfer, der nur mit einem Punkt auf die Welt gekommen ist. Er wird deshalb von den anderen Käfern, die mehr Punkte haben, ausgelacht.  Darum versucht der kleine Käfer  mit allen Mitteln, wenigstens einen weiteren Punkt zu bekommen, um nicht immer ausgegrenzt zu werden.

 

Er lernt  eine Fliege kennen, die ihn mit ihrem Fliegenschiss einen Punkt auf die Flügel stempelt. Als  es  aber anfängt zu regnen, ist der Punkt wieder weg.

 

Er macht sich auf den Weg in ein anderes Land,  um mehr  Punkte  zu finden. Dabei lernt er einen Grashüpfer und eine Kröte kennen, die den Käfer schön finden, so wie er ist. Aber weil er so unglücklich ist, wollen sie ihm helfen, einen Punkt dazu zu bekommen. Eine Blume, die viele Punkte hat, soll ihm welche abgeben. Aber das ist nicht so einfach.

 

Die Blume wird ihre Punkte nur los, wenn sie herzhaft lacht. Denn dann muss sie niesen  und alle Punkte springen auf diejenigen, die gerne Punkte haben möchten.  Früher hat sie allen Tieren, die gerne Punkte haben oder denen ein paar Punkte fehlten, gerne  ihre Punkte geschenkt .Aber seit  ein Mistkäfer ihr versprochen hat,  dass sie durch seinen Dünger schöner wird, gibt sie die Punkte nur noch ihm. Sie hat nun nichts mehr zu Lachen.

 

Gemeinsam mit allen Tieren schaffen sie es, die Blume doch wieder  zum Lachen zu bringen.

 

Der kleine Marienkäfer steht aber so nah an der Blume,  dass er so viele Punkte abbekommt das er ganz schwarz wird. Nun ist er schwarz und hat nun einen roten Punkt.

 

Nun ist er noch trauriger , aber alle Tiere auf der Wiese loben ihn und sagen zu ihm, dass er ein netter, freundlicher, fröhlicher und  mutiger Käfer sei und sie ihn so schön finden, wie er ist.

 

Sie erklären ihm, dass die Käfer, die ihn auslachen, dumm sind, weil es nicht auf die Anzahl der Punkte ankommt, sondern darauf,  wie nett man ist. Das sieht der Käfer nun ein und ist zufrieden mit seinem Aussehen.

 

 

Die Botschaft der Geschichte von dem Marienkäfer haben die Kinder, die bei der Lesung waren verstanden, obwohl nicht alle der deutschen Sprache mächtig waren. Sie hatten alle Mitleid mit dem kleinen Käfer. Sie haben gemeinsam versucht,  die Blume zum Lachen und zum Niesen zu bringen.

 

Mein Lied "Vom Regenbogen, den jeder mag", wurde sofort von allen mitgesungen. Kinder merken, ob man sie mag, egal woher sie kommen, unabhängig davon, ob sie alles verstehen oder nicht. Sie verstehen die Sprache der Liebe und die Musik öffnet ihre Herzen. Es war eine schöne Lesung mit tollen, aufmerksamen und kreativen Kindern. DANKE

 

-Renate Laufs-